top of page
Eine Sammlung an Wissen

Jede NPO ist einzigartig. Aber in vielem sind sie sich auch ähnlich: Struktur, Mittelbeschaffung, Einsatz von Freiwilligen etc.

Nicht jede NPO muss all diese Dinge neu erarbeiten und erforschen, sondern mit der NPO SkillShare Innitiative sollen solche  Grundlagen, Beispiele, Vorlagen und Werkzeuge verfügbar sein - auch in Form dieser Wissens-Bibliothek...

...doch sie ist erst im Aufbau, denn sie soll eine gemeinsame Arbeit jener sein, die Teil des NPO SkillShare-Netzwerks sind.

Video-Tutorials

Die wichtigste Regel für die Präsentation

Immer wieder steht man vor interessierten Personen und soll sie gewinnen, die eigene Arbeit zu unterstützen. "The Golden Circle", den Simon Sinek in diesem TED-Talk vorstellt, ist eine der brauchbarsten Regeln, nach der man eine solche Präsentation oder auch nur sein Tischgespräch aufbauen kann: "Start with the why!"

Wie ist ein IOOI-Wirkungsmodell aufgebaut

Kurze Einführung in die Grundelemente eines Wirkungs-modell nach der Inpot-Output-Outcome-Impact-Logik (IOOI)

Vorbereitungs-Tutorial für die IOOI-Kurzlehrgänge der Stiftungen Mercator & Beisheim.

Eine Einführung in das Causal Link Monitoring 

Causal Link Monitoring ist eine Weiterentwicklung der klassischen IOOI-Wirkungsmessung mit einem Fokus auf lernende Organisationen.

Sie misst nicht nur am Ende die Auswirkungen eines Projekts, sondern schon während des Projekts, ob die zu Grunde liegenden Annahmen sich bestätigen.

Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, der sieht in jedem Problem einen Nagel.

Paul Watzlawick / Abraham Maslow

Publikationen
csm_KursbuchWirkung_Titelblatt_mit_Rahmen_2be45c815e.jpg

Kursbuch Wirkung

Einführung in die Wirkungsmessung

futureskills.png

Future Skills

Was ist wichtig in der Zukunft - GDI-Studie

srs.png

Social Reporting

Standard

NPO-Kommunikation

sfc.png

Swiss

Foundation Code

Regeln für Stiftungen

Band_26_Rahmen.jpg

Drei-Markt-Framework

NPO-Strategie-Modell

Digitalreport.png

Digital-Report 2020

Wie gut sind NPO im Digitalen.

Band_27_Rahmen.png

Advocacy

Die gesellschafts-politische Arbeit

Kapital Excel.jpg

Excel-Fragebogen

Kapitalanalyse

Analysebogen

Rechnungslegung Fer21.jpg

GAAP FER 21

Wenn Sie weitere frei zugängliche Publikationen kennen, die man sich anschauen sollte für die NPO-Arbeit, dann geben Sie uns doch einen Hinweis - wir fügen diese dann hier dazu.

Seminare, Workshops & ein Webtalk

Es muss nicht gleich ein ganzer Studiengang sein, bei vielen Themen gibt es auch Webinare und kleine Weiterbildungen, deren Zahl während Covid zugenommen hat und die auch klar besser geworden sind.

Hier drei Zugänge zu offener (heisst kostenloser) Weiterbildung für NPO-Menschen :)

stifter helfen.png
Mercator_Logo_RGB.jpg

Impulse Stiften

Zugänge & Werkzeuge

Logo Vitamin B.jpg
logo-migros-kulturprozent-rgb-300dpi-de.png

Unterlagen & Wissensammlung Vitamin B

Die wichtigste und grösste Wissenssammlung für Nonprofit Organisationen in der Schweiz, stark ausgerichtet auf Fragen von nicht professionalisierten Vereinen.

LogoCEPS_leer_frabig.jpg
LogoUniBasel.jpg

Stiftungsverzeichnisse

Auf dieser Seite sammelt das CEPS alle  Links zu bestehenden Stiftungsverzeichnissen in der Schweiz und Deutschland, um Gesuchssteller bei Ihrer Suche zu unterstützen.

stifter helfen.png

Vergünstigte Software

Als Verein oder Stiftung erhält man auf dieser Seite  vergünstigten Zugang zu wichtiger Arbeitssoftware z.B. von Adobe (Photoshop) oder Microsoft (Office-Paket).

Kreislaufwirtschft.jpg

Günstige Büromöbel aus der Kreislaufwirtschaft

Nicht neu kaufen sondern, sondern aus zwar benutzem, aber immer noch ausgezeichnetem Mobiliar aussuchen - diese Website listet verscheidene börsen gebrauchter Möbel auf.

datalab.png

Finanzdaten-Vergleiche

Auf der Basis von NPO-Finanzanalysen lassen sich in diesem Tool Vergleiche mit anderen NPO machen, um die eigene Reservequote und Ähnliches einordnen zu können.

qualitool.png

Tool für Wirkungsmodelle & Projektentwicklung

Ein Projektentwicklungs-Tool aus der Jugendarbeit, dass sich jedoch grundsätzlich für die Planung eines gemeinnützigen Projekts mit Wirkungsmodell und -analyse nutzen lässt.

bottom of page